No Time To Waste
Die Zukunft beginnt jetzt.

In Deutschland gibt es etwa 90.000 Dialysepatienten. Für ihre Behandlungen werden jeden Tag über 12 Millionen Liter frisches Trinkwasser benötigt. Dies entspricht dem Inhalt von fünf olympischen Schwimmbecken. Trinkwasser ist eine unserer wichtigsten Ressourcen, und sie wird immer knapper. Die bestehenden Technologien zur Einsparung von Wasser bei der Dialyse sind ausgereizt.
GreenTec Dialysis arbeitet an neuen Verfahren.
No time to waste. Stay tuned.
Verbrauch aller Dialysezentren in Deutschland:
12.000.000 Liter pro Tag
Der tägliche Strombedarf aller Dialysezentren ist vergleichbar mit dem Verbrauch einer mittelgroßen Stadt wie Greifswald oder Friedrichshafen mit knapp 60.000 Menschen. Die jährlichen Kosten für 100.000 MWh betragen 30 Millionen Euro. Trotzdem nutzen bisher nur weniger als fünf Prozent aller Dialysezentren in Deutschland Systeme zur dezentralen Energieerzeugung wie Fotovoltaikanlagen oder Wärmepumpen. Die Technologien sind vorhanden, sie müssen genutzt werden.
GreenTec Dialysis arbeitet an der Umsetzung.
No time to waste. Stay tuned.
Kosten aller Zentren in Deutschland:
30.000.000 Euro pro Jahr
Papierloses Arbeiten, Patienten-WLAN, Optimierung des Energie- und Wasserverbrauchs durch Datenerfassung und Analyse. Drei Beispiele wie Dialysekliniken Vorteile aus der Digitalisierung ziehen können. Grundlagen sind ein schnelles Netzwerk, moderne Funktechnologien und eine hohe IT-Sicherheit. Viele Dialysezentren haben erheblichen Nachholbedarf in diesem Bereich.
Smart Dialysis® bedeutet konsequente Digitalisierung und die Optimierung von Prozessen und Verfahren. GreenTec Dialysis übernimmt die Implementierung.
No time to waste. Stay tuned.
heißt: